Featured

Europameisterschaft

Die Schweizer Rollstuhlrugby-Nationalmannschaft bereitet sich intensiv auf die Europameisterschaft vor, die vom 21. bis 27. April 2025 in Den Haag, Niederlande, stattfinden wird. Bei diesem Turnier kämpfen die besten acht Teams Europas um den Titel und die Qualifikation für die kommende Weltmeisterschaft. In der Gruppenphase trifft die Schweiz auf starke Gegner wie Grossbritannien, Dänemark und Polen.

Neben den Turnierteilnahmen absolvierte die Nationalmannschaft mehrere Kadertrainings. Diese konzentrierten sich auf die Verbesserung der physischen Fitness, die Feinabstimmung taktischer Konzepte und die Förderung des Teamzusammenhalts.

In den letzten Jahren hat sich die Schweiz im Rollstuhlrugby kontinuierlich weiterentwickelt. Im Februar 2022 erreichte das Team bei der EM in Paris den fünften Platz und sicherte sich damit die Teilnahme an der Weltmeisterschaft im Oktober desselben Jahres in Dänemark.

Die Teilnahme an der Europameisterschaft in Den Haag bietet der Schweizer Nationalmannschaft die Gelegenheit, sich mit den besten Teams Europas zu messen. Ein erfolgreiches Abschneiden könnte nicht nur den europäischen Rang verbessern, sondern auch die Qualifikation für die kommende Weltmeisterschaft sichern. Des Weiteren werden wertvolle Erfahrungen für zukünftige internationale Wettbewerbe gesammelt.

Rugbymania 2024 Prag Ludek Sipla 2

Schweizer Meisterschaft 2025

Die zweite Runde der Rollstuhlrugby-Schweizermeisterschaft 2025 steht bevor und verspricht am 8. und 9. März in Mörschwil packende Begegnungen. Nach einer beeindruckenden ersten Runde in Nottwil führen die Fighting Snakes die Tabelle an, dicht gefolgt von den Blue White Eagles aus Zürich. Beide Teams lieferten sich bereits zuvor ein spannendes Duell, das die Fighting Snakes knapp für sich entscheiden konnten.

Danke Chris

Nach 30 Jahren engagierter Tätigkeit im Rollstuhlrugby verabschieden wir uns von Chris, die beschlossen hat, ihre Pfeife an den Nagel zu hängen.
In diesen drei Jahrzehnten hat Chris nicht nur unzählige internationale Turniere gepfiffen, sondern auch an mehreren Paralympics teilgenommen und als Head Official, Evaluatorin und Ausbilderin gewirkt. Ihr unermüdlicher Einsatz und ihre Leidenschaft für den Sport haben nicht nur das Spiel, sondern auch die Gemeinschaft geprägt.

Chris war stets mit Freude und Enthusiasmus bei der Sache. Ihre positive Einstellung und ihr Humor haben das Spiel auf und neben dem Feld bereichert und viele schöne Momente geschaffen, die uns allen in Erinnerung bleiben werden. Sie war ein großes Vorbild, insbesondere für Frauen im Sport, und hat vielen von uns gezeigt, was mit Hingabe und Leidenschaft möglich ist.

Jetzt ist es an der Zeit für Chris, neue Freizeitaktivitäten zu entdecken und sich anderen Interessen zu widmen. Wir danken ihr von Herzen für all die wertvollen Erfahrungen und das Wissen, das sie mit uns geteilt hat. Chris wird immer ein Teil unserer Rollstuhlrugby-Familie bleiben, und wir wünschen ihr alles Gute für die Zukunft.

Danke, Chris, für alles!
Wir würden uns sehr freuen wenn du hin und wieder mal in der Turnhalle vorbeikommst.

 

chris1

 

chris2

 

chris

Womens-Cup Paris

Rollstuhlrugby Turnier der Frauen in Paris: Ein Spektakel der Stärke und Vielfalt

Zum wiederholten Mal fand in Paris der Womens Cup im Rollstuhlrugby statt. Ein Event, das nicht nur die besten Athletinnen aus aller Welt vereinte, sondern auch die Bedeutung von Vielfalt und Inklusion im Sport unterstreicht. Mit 18 Nationen und 8 Teams, darunter 5 Nationalmannschaften und 3 gemischten Teams, war das Turnier ein wahres Fest der internationalen Rollstuhlrugby Community.

Besonders beeindruckend war das Team Atout Cœur, das mit Spielerinnen aus Japan, Korea, Deutschland, Kanada und der Schweiz antrat. Zwei schweizer Spielerinnen (Madlen Reusch von den Fighting Snakes aus Nottwil und Jennifer Betschart von den Grizzlies aus Bern) kämpften tapfer in diesem gemischten Team und erreichten das Finale, in dem sie sich die Silbermedaille sicherten. Ein großartiger Erfolg, der nicht nur ihre persönliche Stärke widerspiegelt, sondern auch das Potenzial des Rollstuhlrugbys für Frauen unterstreicht.

Das Turnier zeichnete sich durch seine hervorragende Organisation aus und bot den Spielerinnen die Gelegenheit, sich auf höchstem Niveau zu messen. Es wurde klar, dass die Anzahl Frauen im Rollstuhlrugby, trotz ihres bisherigen Wachstums, noch mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung benötigt. Die Veranstaltung war ein Schritt in die richtige Richtung, um mehr Frauen zum Rollstuhlrugby zu ermutigen und die Vielfalt in diesem faszinierenden Sport weiter zu fördern.

Das Turnier in Paris war nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte des Rollstuhlrugby für Frauen. Wir hoffen, dass auch in Zukunft noch mehr Frauen die Chance erhalten, in dieser dynamischen und inklusiven Sportart zu glänzen und ihre Leidenschaft zu leben.

womenscup

 

 

Rugbymania 2024, 14.–16.11.2024, Prag

Knapp am Podest vorbeigeschrammt

Die Schweizer Rugby-Nationalmannschaft nahm auch in diesem Jahr am Turnier Rugbymania 2024 teil, das einen festen Platz in unserem Kalender hat. Das Turnier war wie gewohnt geprägt von einem sehr hohen Niveau, mit starken Teams aus verschiedenen Ländern.

 Unser Team zeigte eine beeindruckende Leistung und kämpfte sich durch einige knappe Spiele. Nach einem spannenden Turnierverlauf erreichten wir am Ende einen respektablen vierten Platz. Dies unterstreicht nicht nur die Qualität unseres Teams, sondern auch die starke Konkurrenz, mit der wir es zu tun hatten.

 Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Peter Roos, der für das Siegerteam Red Lions angetreten ist. Er zeigte hervorragende Leistungen und wurde mit dem Preis für den besten Spieler der Klasse 0,5 ausgezeichnet.

 Das Turnier war eine wertvolle Erfahrung, und wir freuen uns bereits auf die nächste Ausgabe von Rugbymania!

Rangliste
1. RED LIONS
2. AGIVIA SHARKS
3. PRAGUE ROBOTS
4. SWITZERLAND
5. CHUNGNAM WR PROTEAM
6. IKS JEZDZCY PREZERO ARENA GLIWICE

 

© Ludek Šipla

Schweizer Paraplegiker Vereinigung SPV
TK Rollstuhlrugby
Kantonsstrasse 40
CH-6207 Nottwil